Wiederaufbau Radweginfrastruktur

Maßnahme Nummer 24 a und c

Im Zuge des Flutereignis wurde der entlang der Ahr verlaufende Radweg zerstört. Im Bereich Bad Bodendorf kam es zu einer solchen Zerstörung, dass der Bestandsradweg so nicht mehr auffindbar ist.


Das Büro Porz & Partner ist mit der Wiederherstellung der Radwegeinfrastruktur beauftragt. Aktuell fanden Abstimmungen mit dem LBM in Bezug auf eine provisorische Radwegeführung statt. Darüber hinaus ist das Büro Porz & Partner bereits an der Planung zur Realisierung der Strecken, welche zwar in Mitleidenschaft gezogen wurden, aber kurzfristig wiederhergestellt werden sollen.  Dabei tangieren sich einige Wiederaufbauprojekte wie z.B. der Spessartsteg und Christinensteg sowie das Gewässerwiederherstellungskonzept, sodass die Planung mehr Zeit beansprucht als üblich. Im März/April soll das Trassierungskonzept vorgestellt werden, sodass die Ausführung in Teilbereichen starten  kann.

 Zu beachten ist, dass die Zieltrasse, welche ebenfalls schon in der Ausarbeitung ist, noch auf die Erkenntnisse des Hochwasserschutzgesetzt der SGD warten, um in die Realisierung zu gehen. Ziel wird es sein, den Radweg von der Ahr soweit zu entfernen, dass Retentionsraum entsteht und eine Beschädigung bei einem wiederholten Ereignis minimiert wird.

Die provisorische Trassierung, welche in Zusammenarbeit mit dem LBM ausgearbeitet und beschildert wurde, können Sie dem beigefügten Plan entnehmen.

Der Förderantrag  befindet sich in der Erstellung.

Beauftragte(r) Planer:   Porz & Partner Beratende Ingenieure PartG mbB
Voraussichtlicher Abschluss der Maßnahme: provisorische Beschilderung ab Ende des Jahres, Wiederherstellung Bestandstrasse z.T. bis Mitte 2023, 

(Stand Februar  2023)