Wiederaufbau Rhein-Ahr-Stadion Sinzig 

Maßnahme Nummer 07

Das Stadion befindet sich unmittelbar neben der Ahr, entlang der Straße "Grüner Weg". 
2/3 der Grundstücks wird nun laut SGD zum kritischen Bereich des Überschwemmungsgebiets ernannt , weshalb eine tiefgründige Standortanalyse für alternativen Lösungen und den Hochwasserschutz durchgeführt wurde. Zudem wurde eine Tieferlegung für zunehmenden Retentionsraum und eine positive Auswirkung auf die Fließgeschwindigkeit der Ahr geprüft.


Alternative Standorte die in direkter Nähe zum Schulzentrum liegen wurden nicht gefunden, sodass sich gemäß aktuellem Stadtratsbeschluss vom 03.11.2022 für einen Aufbau am alten Standort ausgesprochen wurde.

Die Modellierungen, welche durch das Büro Porz & Partner erstellt und dem Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt wurden ergaben, dass eine Tieferlegung des Grundstück des Rhein-Ahr-Stadion eine positive Auswirkung auf die Hydraulik des Gerinnes und somit auf den Abfluss der Ahr hätte.

Die Planer Ausschreibungen werden nun vorbereitet und durchgeführt, sodass im besten Fall im Januar mit der Planung begonnen werden kann. Aufgrund der vorliegenden Kostenschätzung muss die Planerleistung EU weit ausgeschrieben werden. Hierbei wird derzeit das Vergabekonzept unter Berücksichtigung des 80/20 Verfahren aufgestellt.

Nach erfolgreicher Vergabe der Planung werden im Zuge der Ausarbeitung  die Erkenntnisse des Büro Porz & Partner betreffend der Tieferlegung berücksichtigt und eingearbeitet. Dabei werden auch etwaige Mehrkosten, welche durch eine mögliche Tieferlegung entstehen, sowie für einen möglichen Hochwasserschutz entstehen, integriert und gegenübergestellt.

Im engen Austausch mit den Vereinen und der Stadt erfolgt dann eine Entwurfsplanung, die dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt wird. Inwieweit das vorhandene Vereinsheim, wieder am alten Standort wiederaufgebaut wird oder weiter in Richtung des Tennenplatz verschoben wird ergibt sich im Zuge der Planung. Sobald die ersten Ergebnisse der Planung vorliegen, erfolgt ein Austausch mit den Vereinen im dem alle Details, Anmerkungen, Änderungen etc. dezidiert besprochen werden.

Parallel wird das Stadion, in Abstimmung mit den Vereinsmitgliedern sowie den Behörden für das Frühjahr 2023 so hergestellt, dass Vereinsaktivitäten, wenn auch eingeschränkt, durchgeführt werden können.  Hierzu laufen derzeit Abstimmungen mit der SGD sodass die Interimslösung schnellstmöglich umgesetzt werden können.

Der  Förderantrag wurde noch nicht eingereicht, da Abstimmungen mit der ADD noch ausstehen.

Beauftragte(r) Planer: Noch nicht beauftragt
Voraussichtlicher Abschluss der Maßnahme: noch nicht absehbar

(Stand Januar 2023)

Luftbild vor Flutereignis

Luftbild nach Flutereignis