Gestaltungsfibel
Das ISEK (Integriertes städtebauliche Entwicklungskonzept) hat Konzeptionen, Planungen und Realisierungen von Maßnahmen im Programm, welche das Stadtbild der Stadt Sinzig generell aufwerten sollen. der Stadtrat hat das ISEK in seiner Sitzung am 16.12.2021 beschlossen.
Zu einer dieser Maßnahmen zählt die Erstellung einer Gestaltungsfibel. Ziel ist es, die Wahrnehmung und die Wertschätzung der besonderen architektonischen Merkmale der Stadt Sinzig zu fördern und dadurch für den Erhalt und die sensible Weiterentwicklung des ortstypischen Stadtbildes zu sorgen.
Die Gestaltungsfibel besitzt keine Rechtswirksamkeit nach außen, sondern versteht sich als informelle Entscheidungshilfe für gestalterische Fragestellungen im Stadtkern.
Die Fibel liefert Hilfestellungen für die Umsetzung baulicher Maßnahmen und dient als Grundlage für die Modernisierung und Instandsetzung privater sowie gewerblicher Gebäude sowie der Arbeit des Quartiersmanagers/Citymanagers.
Die Gestaltungsfibel beinhaltet Gestaltungsempfehlungen für:
- Materialien und Farbe
- Baukörper und Proportion
- Dächer
- Fassadengleiderung und Wandgestaltung
- Stadtbild und Klimaschutz
- Türen, Toren
- Fenster und Schaufensteranlagen
- Werbeanlagen an Gebuden
- Eingangsbereichen und Vordächer, Markisen, Balkonen sowie Treppen
- An- und Umnbauten
- Neubauten in historischer Nachbarschaft
- Nebengebäuden und -anlagen: Garagen, Carports, Müllbehälter
- Außenanlagen
Neben der Gestaltungsfibel, welche Anreize für private oder gewerbliche Modernisierungen oder Instandsetzungen geben soll, wurde eine weitere Gestaltungsfibel für Straßen, Wege und Plätze ausgearbeitet. Ziel dieser Fibel ist es z.B. für Straßenabschnitte Gestaltungsempfehlungen aufzuzeigen, die für die jeweilige individuelle Straßenplanung den Rahmen darstellen.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 28.11.2024 die beiden Fibeln beschlossen.
(Stand Dezember 2024)